Bad Ditzenbach, 17.12.2024 - Nach dem Starkregenereignis im Juni war der Forstweg von der Brunnbühlkappelle Richtung Auendorf infolge eines Hangrutsches nicht mehr passierbar. Zur Stabilisierung des Hanges wurde eine Holzkastensperre, auch Krainerwand genannt, errichtet. Dabei handelt es sich um eine stufenförmige Holzkonstruktion aus horizontalen Holzbalken, die mithilfe von Eisenstangen verankert wird. Die Konstruktion wird mit Steinen und Erdmaterial aufgefüllt. Zusätzlich wurde eine Drainage verlegt, die helfen soll, den Wegkörper trocken zu halten. Das für die Holzkastensperre verwendete Holz stammt aus dem Gemeindewald. Die Bauarbeiten werden in den kommenden Tagen abgeschlossen, sodass der Forstweg bald wieder sicher genutzt werden kann.
Auf den Bildern sieht man den Einbau der Holzkonstruktion, welches die unterste Lage bildet. Darauf kommen dann Querhölzer, die mit Eisenstangen mit dem Holz darunter verbunden werden. Der Zwischenraum wird dann mit groben Steinen aufgeschüttet, durch die das Wasser dann gut durchsickern kann.
Ihr Förster Simon Elsenhans
Fotocredit: Simon Elsenhans