Bad Ditzenbach

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles aus der Gemeinde

Die 9. Bad Ditzenbacher Kunstnacht lockte viele Besucher in den Ort

Bad Ditzenbach, 13.05.2024 - Die 9. Bad Ditzenbacher Kunstnacht lockte am Samstag, den 4. Mai, zahlreiche Besucher in den Kurort im Oberen Filstal. Unter der künstlerischen Leitung von Christel Fuchs sowie der Organisation von Annika Gairing und Lena Horlacher vom Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach erlebten rund 2.000 Gäste ein abwechslungsreiches Programm und einen einmaligen Abend bei traumhaftem Wetter und Sonnenschein.

Die Kunstnacht begann am Samstag um 16 Uhr. Über 50 Künstlerinnen und Künstler öffneten ihre Tore und ließen die Gäste in ihre improvisierten Pop-Up-Galerien. In Garagen, Hinterhöfen und Scheunen, aber auch in öffentlichen Gebäuden wie zum Beispiel der Vinzenz-Klinik oder dem Rathaus, wurde Kunst und Kunsthandwerk der verschiedensten Stile ausgestellt.

Mit einer Aufführung der Musikwerkstatt der Hiltenburgschule und der Festansprache von Bürgermeister Herbert Juhn wurde die Kunstnacht um 17:30 Uhr auf dem Schulhof der Hiltenburgschule offiziell eröffnet. Nach dem Auftritt der Musikwerkstatt sorgten zwei Tänze der Tanz-AG der Hiltenburgschule für gute Stimmung.

An verschiedenen Standorten im Ortsgebiet wurde den Besuchern im Laufe des Abends ein abwechslungsreiches Programm mit interaktiven Tanzvorführungen, Trommeln, Live-Musik und Feuershows geboten. Ein Highlight, vor allem für die jüngsten Besucher der Kunstnacht, war die nostalgische Bimmelbahn, die den Gästen eine bequeme Rundfahrt zu allen Standorten ermöglichte. Ein weiterer Höhepunkt war die Herde der Maschinenwesen. Stampfend, mampfend und dampfend zogen die metallenen Geschöpfe an den Gästen der Kunstnacht vorbei, begleitet von zwei außergewöhnlich gekleideten Hirten. Die zum Leben erweckte Installation aus recycelten Fahrrädern spiegelte die einzigartige Verbindung von Hightech und Nostalgie wider.

Der Abend fand seinen Ausklang bei der After-Kunstnacht-Party im Jugendraum Bad Ditzenbach, wo gemeinsam die gelungene Veranstaltung gefeiert wurde.

Ein großer Dank gilt den Sponsoren der Kunstnacht, dem AlbWerk Geislingen, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard, der Vinzenz Therme, der Energieversorgung Filstal, der Kreissparkasse Göppingen, der Volksbank Alb eG, sowie allen weiteren Unterstützern, die zum Gelingen der Kunstnacht beigetragen haben.

Schon gewusst? Am Abend vor der Kunstnacht fand der Kunstrundgang statt. Hierbei werden alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler zu einem Rundgang durch das Dorf eingeladen. Wer seine Kunst an seinem Standort schon aufgebaut hat, hat die Möglichkeit, seine improvisierte Galerie den anderen Ausstellenden zu zeigen. Das hat den Hintergrund, dass die Künstlerinnen und Künstler am Samstag, an der Kunstnacht selbst meistens nicht die Chance haben, ihren Ausstellungsort lange zu verlassen und das Dorf zu erkunden.
Nach dem Kunstrundgang am Freitagabend hat das Orga-Team alle Künstlerinnen und Künstler zum gegenseitigen Kennenlernen in das Haus des Gastes eingeladen. Wir möchten dem EDEKA Gosbach, dem Caféhaus Kalik, dem Getränke Beer Deggingen und der Bäckerei Bäzner ganz herzlich für das Bereitstellen der Verpflegung für den Kunstrundgang danken.

Ein besonderer Dank gilt auch Christel Fuchs, der künstlerischen Leiterin der Veranstaltung, allen Bauhofmitarbeitern, Helfern beim Auf- und Abbau, den Vereinen und Gastronomen mit dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie den Garagenbesitzern, die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben. Zudem haben wir uns sehr gefreut, dass einige Anwohnerinnen und Anwohner unserer Bitte nachgekommen sind, ihre Vorplätze und Vorgärten zu schmücken und Bänke und Stühle herauszustellen. Ganz herzlichen Dank dafür.

9. Bad Ditzenbacher Kunstnacht 2024
9. Bad Ditzenbacher Kunstnacht 2024