- Ihr Urlaubsort
- Übernachtungen Gastronomie
- Gesundheit, Erholung & Wellness
- Fit & Aktiv = Gesund
- Wanderungen
- Wandern sportlich - Nordic Walking
- Joggen - Laufen - Rennen - Inline-Skating
- Genussvoll radeln oder sportlich biken
- Natur einfach erleben - mit Pedelecs und Segways
- VerFührungen
- Bad Ditzenbach mittendrin: Stuttgart - Ulm - Schwäbische Alb
- Lehrpfade - Lernen im Vorbeigehen
- Nur Fliegen ist schöner - "Fliegerurlaub" in Bad Ditzenbach
- Klettern - Indoor, Wand, Hochseilgarten
- Schnee satt für Langlauf und Co


Volltextsuche
Untermenü
Seiteninhalt
Sie sind hier:Natur-Genuss-Zentrum
Natur-Genuss-Zentrum
Besuchen Sie das "Natur-Genuss-Zentrum" bei der Oberen Mühle in Gosbach
Kennen Sie Koara, Kriechele oder Böhmisch Byren? Das Naturgenusszentrum, ein Projekt der Gemeinde Bad Ditzenbach und des Verbands Region Stuttgart, lüftet das Geheimnis regionaler Schätze! Fühlen Sie Dinkelspelz und Schafwolle, riechen Sie die Aromen der Streuobswiesen und entdecken Sie einen knallroten Hägenmark-Zuber.
Schautafeln erzählen spannende Geschichten und Anekdoten rund um die Spezialitäten des Albtrauf. Und an der Hörstationen erklären Menschen aus Bad Ditzenbach und Umgebung, wie sie seit Generationen die Traditionen lebendig halten: mit Getreide, Bier, Hägenmark, Destillaten, Honig und Schafen. Für den Naturgenuss zu Hause finden Sie außerdem regionale Rezeptideen zum Mitnehmen und Nachkochen.
Der Ausstellungsraum im Stil einer urigen Bauernküche spricht alle Sinne an. Ein inspirierender Ort mit großem Holztisch - ideal für Workshops, Vorträge und Verkostungen zum Thema regionaler Produkte.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kommen Sie einfach vorbei.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.30 bis 12.30 Uhr
Montag bis Freitag 13.30 bis 18.00 Uhr
Nähere Information oder Buchungen im Tourismusbüro Tel. 07334 / 6911
Hier finden Sie die Infobroschüre
5 Wandertouren rund um das Natur-Genuss-Zentrum
5 Genussvolle Wandertouren
Wo springen Schafe und "Goißa" wie vor hunderten von Jahren über die Wiese?
Wo wachsen die Zutaten für knuspriges Brot und süffiges Bier? Wo fühlt sich die Ahlbecker Steiglesbirne wohl?
Finden Sie es heraus!
Fünf Themen-Rundwege brigen Ihnen die regionalen Schätze des Naturgenusszentrums noch näher. Egal ob Sie lieber gemütlich oder sportlich unterwegs sind - bei den unterschiedlichen Touren ist für jeden Wandertyp etwas dabei. Durchstreifen Sie Felder, Wälder und Wacholderheiden und lernen Sie auf beschilderten Pfaden alte Kulturpflanzen kennen. Genießen Sie dabei die herrliche Natur des Albtrauf"
Schwäbisches Streuobstparadies

Willkommen im Schwäbischen Streuobstparadies!
Entlang der Schwäbischen Alb liegt die größte Streuobstlandschaft Mitteleuropas. 1,5 Millionen Obstbäume sind zu jeder Jahreszeit ein Paradies für Tiere, Pflanzen und Menschen.
Um die schönste Streuobstlandschaft Europas zu erhalten, haben sich zahlreiche Akteure im Verein „Schwäbisches Streuobstparadies“ zusammengeschlossen.
Gemeinsam möchten wir Bewusstsein für diese außergewöhnliche Landschaft schaffen, die Vermarktung und Inwertsetzung der Streuobstwiesen vorantreiben, Jung und Alt für den Streuobstbau begeistern und die unzähligen Streuobstangebote in der Region bündeln und den Streuobstwiesen eine starke Stimme verleihen.
Ob Rad- oder Wanderweg, Veranstaltungen, Tipps zu Pflege und Bewirtschaftung, Rezepte - alles rund um das Streuobstparadies gibt es unter:
www.streuobstparadies.de