Bad Ditzenbach

Seitenbereiche

Seiteninhalt

FiTal-Park - Fit im Oberen FilsTal

Bad Ditzenbach wird zum Treffpunkt für alle Generationen – mit dem neuen FiTal-Park!
Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort.

Standort FiTal-Park: Google Maps
Adresse Parkplatz: Burgsteige, 73342 Bad Ditzenbach (400m Fußweg bis zum Park)

Es erwartet Sie ein einzigartiger Mehrgenerationenpark, der die gesamte Region bereichern wird. Der FiTal-Park verbindet Bewegung, Begegnung und Erholung in perfektem Einklang. Zu den Highlights der Anlage gehören:

  • Das Sportgerät „5 Esslinger“, speziell für die Fitness in der zweiten Lebenshälfte,
  • Eine moderne Calisthenics-Anlage für aktive Sportbegeisterte,
  • Ein Kneipp-Becken zur Erfrischung,
  • Ein Kräutergarten und ein Barfußpfad zur Sinneserfahrung,
  • Handgeschnitzte Ziegen-Spielgeräte für die kleinen Entdecker,
  • Bequeme Ruheliegen, die zum Entspannen und Genießen der Natur einladen.

Zahlreiche Sitzgelegenheiten ergänzen das Angebot und bieten die perfekte Kulisse für gesellige Stunden im Freien.

Eröffnung FiTal-Park

Die Eröffnung des Parks wird am Freitag, 9. Mai 2025, ab 16 Uhr gefeiert.
HIER finden Sie alle Einzelheiten rund um die Eröffnung (Parken, Standort, Spitzensportler). 

Bau-Update: FiTal-Park

HIER  werden Sie regelmäßig über den aktuellen Baufortschritt informiert!

Sie möchten Teil davon sein?

Wir suchen zu bereits namhaften Marken-Sponsoren weitere Unterstützer, Firmen, Vereine oder auch Privatpersonen die unseren einzigartigen Mehrgenerationentreffpunkt durch Spenden unterstützen. Die Spenden können für Tischgruppen, Ziegen, Liegen oder auch für Pflanzen Verwendung finden.

Bei Interesse melden Sie sich im Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach unter 07334 6911.

Spatenstich im Oktober 2023

Am Montag, 09. Oktober 2023 wurde mit dem Spatenstich der Beginn der Bauphase gefeiert. Bevor der offizielle Spatenstich stattfand, wurden Grußworte von Bürgermeister Herbert Juhn, Regionaldirektor Alexander Lahl vom Verband Region Stuttgart sowie von Sally Wagner, der Geschäftsführerin des Kräuterhauses und Dieter Groda von Sanct Bernhard Sport gehalten.