Hauptmenü
- Gemeinde
- Rathaus
- Leben
- Tourismus
- Wirtschaft
Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir viel Spaß beim Stöbern!
Bitte teilen Sie uns als Veranstalter Terminänderungen oder weitergehende Veranstaltungshinweise frühzeitig und laufend mit.
Die Albvereinshütte befindet sich unterhalb der Burgruine Hiltenburg und wird 2 mal im Monat von freiwilligen Helfern bewirtschaftet.
Die Hütte kann von Wanderern und Gästen nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden.
Wanderwege die zur Albvereinshütte führen: Maiweg, Löwenpfad Höhenrunde
Sonntags haben Sie die Möglichkeit die Ausstellung "Geschichte im Turm - 1000 Jahre Hiltenburg" im Bergfried des "Vorderen Schlosses" zu besuchen. Dort können Sie sich auf zwei Ebenen über die Geschichte der Hiltenburg informieren.
Die Ausstellung gewährt Einblicke in den Alltag der Burgbewohner. Das Schicksal der Burg nach der Zerstörung 1516 und die Bemühungen um den Erhalt der historischen Bausubstanz sind weitere Schwerpunkte.
Auf der Homepage des Fördervereins Burgruine Hiltenburg e. V. finden Sie weitere Infomationen über die Hiltenburg.
Mit dem Posaunenchor. Anschließend wird zu einem einfachen Vesper eingeladen.
Wanderung „Rund um den Heldenberg“
Wir fahren mit dem eigenen Pkw bis Nenningen zum Parkplatz nähe „Gasthaus Heldenberg“.
Wir wandern rund um den Heldenberg durch ein wunderbares Naturschutzgebiet, mit herrlicher Aussicht auf die 3-Kaiserberge. Weiter geht es über eine Wachholderheiden (mit Beweidung durch Schafe) in diesem Bereich befinden sich noch sehr seltene Pflanzen. Über das „Tanzbödele“ vorbei geht es zum Reiterleskapelle, die ist eine dem heutigen Leonhard geweihte Kapelle am Christustalpaß. Zwischen Kaltes Feld und Rechbergle, erbaut im Jahr 1714. Dieser Bergsattel, mit herrlicher Aussicht, verbindet das Remstal mit dem Lautertal.
Der Rückweg erfolgt entlang am Christental zum Aussegnungspunkt.
Wanderzeit: ca. 2,5 – 3 Stunden
Wanderführer: Eugen Bosch
Festes Schuhwerk erforderlich
Treffpunkt: Vorplatz „Haus des Gastes“
Unkostenbeitrag 1,00 € / für Kurgäste kostenlos
Ein interessanter Musikabend zum Hören, Bewegen und sich Entspannen
In gewohnter Weise wird Alleinunterhalter Erich Schmid zum Tanz aufspielen.
Das Cafe Restaurant Im Esszimmer im Haus des Gastes lädt zu Kaffee und Kuchen ein.
Genießen Sie einen gemütlichen Nachmittag zum Tanzen oder sich unterhalten.
Eintritt: 3,00 €
14:30 – 17:30 Uhr
Thema: Die Sixtinische Madonna. Kunstbetrachtung.
Sonntags haben Sie die Möglichkeit die Ausstellung "Geschichte im Turm - 1000 Jahre Hiltenburg" im Bergfried des "Vorderen Schlosses" zu besuchen. Dort können Sie sich auf zwei Ebenen über die Geschichte der Hiltenburg informieren.
Die Ausstellung gewährt Einblicke in den Alltag der Burgbewohner. Das Schicksal der Burg nach der Zerstörung 1516 und die Bemühungen um den Erhalt der historischen Bausubstanz sind weitere Schwerpunkte.
Auf der Homepage des Fördervereins Burgruine Hiltenburg e. V. finden Sie weitere Infomationen über die Hiltenburg.
Wanderung „Rund um Ochsenwang“
Wir fahren mit eigenen Pkw`s bis zum Landgasthaus Albengel (früher Otto Hofmeister Haus).
Wir wandern durch das „Schopflocher Moor“ (bis 1920 wurde hier noch Moor gestochen), Richtung Ochsenwang. Hier haben wir einen Blick in die Zipfelbachschlucht und das Randecker Maar (entstanden vor 20 Mio. Jahren durch einen Vulkanausbruch), Weiter geht es zum Breitenstein, mit einem herrlichen Rundumblick auf die Burg Teck, Limburg und das ganze Albvorland. Auf einem Pfad entlang des Randecker Maares erreichen wir die Ziegelhütte (Bio Hofladen) von dort aus geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderführer: Eugen Bosch
Wanderzeit ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Vorplatz „Haus des Gastes“
Unkostenbeitrag 1,00 € / für Kurgäste kostenlos
Insgesamt sieben Anbieter bieten jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr landwirtschaftliche Produkte aus der Region an. Neben frischem Obst und Gemüse, Eier und Geflügel, Käse und Fleisch, werden auch Nudeln, Brot, Marmelade und Honig, Gewürze und Liköre und vieles mehr angeboten.
Genießen Sie das Markttreiben bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen in unserem „Marktcafé".
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!