Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit unserer Rubrik "Bau-Update: FiTal-Park" möchten wir Sie regelmäßig über den aktuellen Baufortschritt unseres einzigartigen Projekts informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden und begleiten Sie uns auf dem spannenden Weg zur Fertigstellung des FiTal-Parks.
Bad Ditzenbach, 23.04.2025 - Der FiTal-Park zeigt sich inzwischen in frischem Grün – zumindest in den ersten zarten Ansätzen: Das Gras beginnt zu sprießen, und die Flächen entwickeln sich Schritt für Schritt weiter. Unsere aktuellen Bilder geben einen schönen Eindruck vom wachsenden Park.
Am Sanitärgebäude sind derzeit die Elektriker der Firma Rehm sowie die Firma Elit im Einsatz. Sie arbeiten mit Hochdruck an der finalen Ausstattung und Technik, damit bald alles betriebsbereit ist.
Und auch auf die nächsten Highlights dürfen wir uns schon freuen: Demnächst werden die Tischgruppen eingebaut. Außerdem erwarten uns ganz besondere Gäste im Park: die Installation der handgeschnitzten Ziegen steht bevor!
Bad Ditzenbach, 17.04.2025 - Ein bedeutender Meilenstein wurde heute im FiTal-Park erreicht: Die finale Bauabnahme fand statt – gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde Bad Ditzenbach, dem verantwortlichen Landschaftsarchitekten Klaus Saur sowie der Firma Jens Durner Garten- und Landschaftsbau aus Deggingen. Alle Projektbeteiligten waren vor Ort und nahmen die Anlage persönlich in Augenschein.
In der Collage links sehen Sie Bürgermeister Herbert Juhn, in der Collage rechts Landschaftsarchitekt Klaus Saur.
Auf dem Gruppenbild (v.l.n.r.): Wassermeister Michael Eitel, Bürgermeister Herbert Juhn, Dieter Groda als Vertreter des Kräuterhauses, Marco Rießler (stellvertretend für den Bauhof), Jens Durner (Garten- und Landschaftsbau) sowie Landschaftsarchitekt Klaus Saur.
Hinter der Kamera stand Lena Horlacher, Leiterin des Tourismus- und Kulturbüros.
Alle aufgeführten Beteiligten sind Teil des engagierten Planungs- und Umsetzungsteams des FiTal-Parks. Mit diesem wichtigen Schritt nähert sich das Projekt nun seiner Vollendung – ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!
Bad Ditzenbach, 14.04.2025 – Heute haben die Arbeiten am Endbelag des Schotterwegs entlang des Streuobstlehrpfades begonnen, der den Zugang zum Park bildet. In den kommenden Tagen wird außerdem die restliche Straße zum Park asphaltiert und damit final fertiggestellt.
Bad Ditzenbach, 08.04.2025 – Der Weg durch den Park von der Firma Durner fachgerecht geformt und gewalzt, wodurch die Wegeführung nun deutlich erkennbar ist. Parallel dazu wurden im Sanitärgebäude die Fliesenarbeiten abgeschlossen: Die Firma Jo Schulz aus Gosbach hat die Fliesen verlegt und sorgfältig ausgefugt. Der Barfußpfad wurde fertiggestellt.
Bad Ditzenbach, 27.03.2025 - Heute wurde ein Teilbereich bepflanzt, wobei erste Bilder der Arbeiten zur Verfügung stehen. Es stellte sich heraus, dass der Großteil des Beetes am Kneippbecken noch nicht vorbereitet war, was die Pflanzung etwas verzögerte. Trotzdem schreitet die Begrünung weiterhin voran, und bald wird der Park mit weiteren schönen Details bereichert. Zusätzlich wurde ein neuer Fußpfad angelegt, Handläufe am Kneippbecken installiert und eine Armkneippwanne eingebaut, wodurch das Wellnessangebot im Park weiter optimiert wurde.
Bad Ditzenbach, 21.03.2025 - Die Rasensaat wurde nun vollständig ausgebracht, sodass in den kommenden Wochen das frische Grün sprießen kann. Mit der Aussaat ist ein wichtiger Schritt zur finalen Gestaltung der Parkflächen abgeschlossen, wodurch das Gelände bald noch einladender wirken wird. Jetzt heißt es abwarten, bis sich eine dichte, strapazierfähige Grasdecke bildet, die den Park optisch und funktional bereichert.
Was ist über den Jahreswechsel passiert?
Zeitraum: März 2025 bis Dezember 2024 (Neuestes oben)
Auch über den Winter hat sich einiges im FiTal-Park getan! Hier ein Überblick über die wichtigsten Fortschritte und Entwicklungen der letzten Monate:
Modellierung des Bodens: Anfang März wurde die grundlegende Modellierung des Bodens weitgehend abgeschlossen. Nun beginnen die Feinarbeiten und die Bepflanzung, um dem Park sein endgültiges Gesicht zu verleihen.
Vorbereitung der Standorte für die Holzziegen: Schon jetzt wurden geeignete Plätze für die Holzziegen ausgesucht, damit die Flächen entsprechend vorbereitet werden können. Die Ziegen sollen künftig zum besonderen Charme des Parks beitragen.
Pflanzung einer Linde als Symbolbaum: Ein ganz besonderes Ereignis war die Pflanzung einer Linde im Park. Sie steht symbolisch für Gesundheit und Gemeinschaft. Die Linde gilt traditionell als "Gesundheitsbaum" und wurde schon früher als Treffpunkt und Ort des Austauschs genutzt. Auch in unserem FiTal-Park soll sie ein Zeichen für Zusammenhalt, Naturverbundenheit und Wohlbefinden sein.
Gestaltung und Verputz des Sanitärgebäudes: Im Februar wurde das Sanitärgebäude von der Firma Schweizer Stuckateure verputzt. Mit jedem Arbeitsschritt nimmt es mehr Gestalt an. Zudem kümmert sich die Firma Durner um die Gestaltung des Vorplatzes, der künftig einen einladenden Zugang zum Gebäude bieten wird.
Bau des Barfußpfads: Ebenfalls im Februar starteten die Arbeiten am Barfußpfad. Die verschiedenen Bereiche wurden aufgeteilt und modelliert. Bald wird dieser Pfad zum bewussten Spüren und Erleben verschiedener Untergründe einladen – ein echtes Erlebnis für die Sinne!
Wiederaufnahme der Parkarbeiten nach der Winterpause: Zudem starteten im Februar die Landschaftsgärtner mit neuer Energie in die nächste Bauphase. In enger Abstimmung mit dem Kräuterhaus Sanct Bernhard wurde die geplante Bepflanzung des Parks besprochen, um ein harmonisches und abwechslungsreiches Grünkonzept zu schaffen.
Beginn der Installation des Arm-Kneippbeckens: Ein besonderes Highlight wird das Arm-Kneippbecken. Die Schweizer Bau GmbH aus Gosbach begann im Februar mit den vorbereitenden Arbeiten – für alle, die sich künftig im Park erfrischen und etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Montage der Sitzgruppen unter der Pergola: Die Bankgruppen unter der Pergola wurden fest montiert und laden zukünftig zum Verweilen und Ausruhen ein – ein schöner Ort zum Entspannen, mitten im Grünen.
Pflege und Vorbereitung der Holzziegen: Im Januar wurden die beliebten Holzziegen frisch gestrichen und für ihren künftigen Einsatz im Park vorbereitet. Bald werden sie an ihren neuen Plätzen für Freude bei kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern sorgen.
Aufbau des Sanitärgebäudes: Im Dezember begann die Zimmerei Hiesserer mit dem Aufbau des neuen Sanitärgebäudes.
---------------------------------------------------------------------
Bad Ditzenbach, 27.11.2024 - Weitere Weg- und Pflasterarbeiten stehen im Park rund um das Kneipp-Becken an. Mit jedem Stein und jeder Schicht, die verarbeitet wird, kommt der FiTal-Park seiner Fertigstellung ein großes Stück näher. Schon bald wird sich die Baustelle in einen Ort der Erholung und Bewegung verwandeln.
Bad Ditzenbach, 20.11.2024 - Die Straßenarbeiten sind größtenteils abgeschlossen! Doch es bleibt spannend – in den kommenden Tagen werden noch Feinsplitt und kleine Ausbesserungen vorgenommen, um das Gesamtbild abzurunden.
Bad Ditzenbach, 15.11.2024 - Die Begrünung nimmt Fahrt auf! An der Böschung wurde frischer Humus aufgetragen, der das Fundament für eine lebendige Vegetation bildet. Die Pflastersteine wurden gerüttelt und sitzen jetzt fest. Gleichzeitig gehen die Arbeiten rund um das Sanitärgebäude weiter. Der FiTal-Park erwacht langsam zum Leben!
Bad Ditzenbach, 14.11.2024 - Die Arbeiten im FiTal-Park schreiten sichtbar voran! Heute lag der Fokus auf der Verteilung des Erdreichs. Die Tage zuvor wurde intensiv an den Wegen gearbeitet, inklusive der Abdeckung der Kanalisation. Auch die Böschung in Richtung Spazierweg nimmt Gestalt an: sorgfältig hergerichtet und bereit für den nächsten Schritt.
Bad Ditzenbach, 12.11.2024 - Ab Dienstag, 12. November 2024, ist der beliebte Spazierweg entlang des Streuobstlehrpfades zwischen Bad Ditzenbach und Gosbach wieder freigegeben. Auch die Brücke hinter dem Kräuterhaus Sanct Bernhard ist nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder an ihrem angestammten Platz zurück. Der Bau des Fital-Parks kann den Zugang in den nächsten Wochen möglicherweise zeitweise noch beeinträchtigen.
Bad Ditzenbach, 09.11.2024 - Die Bodenfläche rund um die Pergola und das Kneipp-Becken wurde von Firma Durner für die Bepflasterung vorbereitet. Am darauffolgenden Tag begannen die Arbeiten zur Verlegung der Pflastersteine.
Bad Ditzenbach, 07.11.2024 - Es erfolgt die Montage des Sportgeräts „Fünf-Esslinger“ durch den Bauhof. Dieses Gerät ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen in der zweiten Lebenshälfte ausgerichtet. Es dient als Bewegungsprogramm, das darauf abzielt, die körperliche Fitness in dieser Lebensphase so lange wie möglich auf einem hohen Niveau zu halten und dadurch die Lebensqualität zu fördern.
Bad Ditzenbach, 02.11.2024 - Die gesamte Anlagenfläche wurde geschottert. Dabei wurde die Böschung zum Streuobstlehrpfad mit Steinen befestigt, wodurch das Gelände allmählich seine Form annimmt und erste Gestaltungsmerkmale sichtbar wurden.
Bad Ditzenbach, 31.10.2024 - Durchgehend halten wir engen Kontakt zu unseren Sponsoren. Deshalb steht aktuell die Fertigung der Sponsorenschilder im Fokus. Wir möchten den Unterstützern des Projekts gebührend Anerkennung zeigen und ihre enorme Unterstützung sichtbar machen.
Bad Ditzenbach, 29.10.2024 - Die Pergola wurde durch den Bauhof vollständig aufgebaut. Gleichzeitig begann die Firma Durner mit der Anlage der Zufahrt zum Park. Parallel dazu fanden weitere Bodenarbeiten statt, um den Untergrund für weitere Baumaßnahmen vorzubereiten.
Bad Ditzenbach, 28.10.2024 – Ein großer, sichtbarer Fortschritt: Die Firma Durner hat den Boden im Bereich der Pergola planiert, sodass der Gemeindebauhof direkt mit dem Aufbau starten konnte. Jetzt steht die Pergola und das Projekt FiTal-Park nimmt weiter Gestalt an!
Bad Ditzenbach, 14.10.2024 – Die Firma Durner führt den nächsten wichtigen Schritt in den Erdarbeiten durch: Das Material für die Auffüllarbeiten wurde angeliefert und verteilt. Anschließend wurde der Boden geebnet und verdichtet, um die Grundlage für die weiteren Arbeiten zu schaffen. Diese Arbeiten sind noch im Gange und schreiten weiter voran.
Darüber hinaus wurde das Kneipp-Becken sorgfältig geschliffen und verspachtelt, um eine glatte und langlebige Oberfläche zu gewährleisten.
Bad Ditzenbach, 30.09.2024 – Das Fundament und die Wände des Kneipp-Beckens sind bereits vollständig errichtet.
Bad Ditzenbach, 27.09.2024 – Beginn der Betonierarbeiten an der Bodenplatte sowie weitere Fortschritte an der Außenfassade bis hin zur Fertigstellung des Hochbaus am Sanitärgebäude durch die Firma Schweizer.
Bad Ditzenbach, 23.09.2024 - Setzen der Wände für das Kneipp-Becken. Außerdem begann der Bau des Sanitärgebäudes.
Bad Ditzenbach, 11.09.2024 - Die Bauarbeiten der Firma Durner aus Deggingen am neuen FiTal-Park in Bad Ditzenbach schreiten weiter voran.
Die Tiefbauarbeiten für den Park sind weitestgehend abgeschlossen, sodass als nächster großer Schritt der Aufbau der Pergola gegen Ende September vorgesehen ist.
Regelmäßige Treffen zur Abstimmung der Bauarbeiten
Bei regelmäßigen Abstimmungstreffen zwischen Bauhof, Kräuterhaus, Bürgermeister, Landschaftsarchitekt und der Firma Durner werden gemeinsam Lösungen entwickelt, um den FiTal-Park planmäßig fertigzustellen.
Achtung: Baustelle – Gelände gesperrt
Für Ihre Sicherheit bitten wir Sie, das Gelände nicht zu betreten, bis die Arbeiten abgeschlossen sind.
Hintergrundinfos FiTal-Park
Auf der Grünfläche bei der Schulsportanlage in Bad Ditzenbach entsteht der FiTal-Park, eine vielseitige Freizeitanlage für Spiel, Sport und Erholung. Der Park richtet sich an Menschen aller Generationen und wird unter anderem Sportgeräte wie die „5 Esslinger“, eine Calisthenics-Anlage, ein Kneipp-Becken, ein Kräuterbeet sowie einen Barfußpfad umfassen. Weitere Infos finden Sie hier.
Kinder können sich auf handgeschnitzte Ziegen-Spielgeräte freuen, die symbolisch für unser Goißatäle stehen. Viele Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und schaffen einen Treffpunkt für Bewegung und Entspannung in der Natur.
Sie möchten Teil davon sein?
Wir suchen zu bereits namhaften Marken-Sponsoren weitere Unterstützer, Firmen, Vereine oder auch Privatpersonen die unseren einzigartigen Mehrgenerationentreffpunkt durch Spenden unterstützen. Die Spenden können für Tischgruppen, Ziegen, Liegen oder auch für Pflanzen Verwendung finden. Bei Interesse melden Sie sich im Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach unter 07334 6911.
Die Eröffnung des Parks wird im Frühjahr 2025 gefeiert.
Wir freuen uns darauf, Ihnen bald weitere Fortschritte mitteilen zu können!