Hauptmenü
- Gemeinde
- Rathaus
- Leben
- Tourismus
- Tourist-Information
- Gastronomie & Übernachtungen
- Kulturelles
- Veranstaltungen
- Sportliche Aktivitäten
- Themenpfade
- Sehenswertes
- Wasser & Wellness
- Bädergemeinschaft
- Vision: Gartenschau
- Unsere Partner
- Wirtschaft





An 10 Hörstationen erhalten Sie spannende Informationen zur Geschichte des Schlossbergs und der Burgruine Hiltenburg in Bad Ditzenbach.
Viel Spaß beim Hören und Entdecken!
Hörstation 1 - Geschichte des Schlossbergs
Hörstation 2 - Wohngebäude, Zisternen und ein Keller im Vorderen Schloss
Hörstation 3 - Bergfried im Vorderen Schloss
Hörstation 4 - Pfisterei
Hörstation 5 - Bergfried im Hinteren Schloss
Hörstation 6 - Die Sage vom verwunschenen Burgfräulein
Hörstation 7 - Gewölbekeller mit Treppenzugang
Hörstation 8 - Wehrgraben und Pforte zum Zwinger
Hörstation 9 - Zwingermauer
Hörstation 10 - Nordostbastion mit Schalenturm
Auf zwei Ebenen informiert die Ausstellung über die Geschichte der Hiltenburg und gewährt Einblicke in den Alltag ihrer Bewohner. Das Schicksal der Burg nach der Zerstörung 1516 und die Bemühungen um den Erhalt der historischen Bausubstanz sind weitere Schwerpunkte. Einzigartig ist die Rekonstruktion eines Kachelofens aus dem frühen 13. Jahrhundert.
Geheimnisvoll wirkt der sichtbare Fundamentbereich des Bergfrieds.
Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober, Sonn- und Feiertage von 11 bis 17 Uhr
Führungen: nach Absprache | Auskunft im Tourismusbüro Bad Ditzenbach | Tel.: 0 7334 6911