Hauptmenü
- Gemeinde
- Rathaus
- Leben
- Tourismus
- Tourist-Information
- Gastronomie & Übernachtungen
- Kulturelles
- Veranstaltungen
- Sportliche Aktivitäten
- Themenpfade
- Sehenswertes
- Wasser & Wellness
- Bädergemeinschaft
- Vision: Gartenschau
- Unsere Partner
- Wirtschaft





Auch das Hintere Schloss (ursprünglich mittelalterliche Hauptburg) besaß einen eigenen Bergfried. Die Mauertechnik aus kleinen Kalksteinquadern spricht für dessen Errichtung bereits im 11. Jahrhundert. Der vormals 25 bis 30 m hohe Steinturm war im Spätmittelalter vollständig von Gebäuden umgeben. Mit großer Sicherheit trug er zu dieser Zeit auch einen bewohnbaren Fachwerkaufbau mit einem Satteldach.