Bad Ditzenbach

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche auf den Seiten der Gemeinde Bad Ditzenbach

Hinweise zur Suche:

  • Suchtext "lohnsteuer rathaus" sucht nach "lohnsteuer" ODER "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer +rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer -rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND der Begriff "rathaus" darf nicht enthalten sein
  • Suchtext "lohnsteu*" findet alles, wo "lohnsteu" vorkommt (z. B. "lohnsteuer", "lohnsteuerkarte")
  • Suchtext "lohnsteuerkarte abgeben" findet die gleiche Wortfolge (z. B. "im Rathaus Lohnsteuerkarte abgeben", jedoch nicht "Lohnsteuerkarte im Rathaus abgeben")

3908 Treffer
  1. 2401. Sportliche Aktivitäten  
    Statische Seiten
    Sportlich und Aktiv Bad Ditzenbach bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten in der Natur. Egal, ob Sie gerne wandern, den Fital-Park nach der Eröffnung im Frühjahr 2025 erkunden…  
  2. 2402. Themenpfade  
    Statische Seiten
    Unsere Themenpfade Wir laden Sie herzlich ein, die vielseitigen Themenpfade Bad Ditzenbachs zu erkunden. Sie eröffnen nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte, Natur und Landschaft der…  
  3. 2403. Erlebnis-Kräutergarten  
    Statische Seiten
    Erlebnis-Kräutergarten Sanct Bernhard Der 4.500 m² große Park lädt zur Ruhe und zum Verweilen ein. Eingebettet in eine Naturlandschaft wachsen hier rund 1.000 verschiedene Heilpflanzen- und…  
  4. 2404. Geänderte Öffnungszeiten Post und Rathaus  
    News & Veranstaltungen
    Geänderte Öffnungszeiten Post und Rathaus

    Einmalige ÄnderungDas Rathaus ist am Mittwoch, 02. Oktober 2024 nachmittags geschlossen.Dauerhafte ÄnderungNeue Öffnungszeiten der Postagentur Bad…
     
  5. 2405. Bau-Update: FiTal-Park  
    News & Veranstaltungen
    Bau-Update: FiTal-Park
    Stand: 23.04.2025, Mit unserer Rubrik "Bau-Update: FiTal-Park" möchten wir Sie regelmäßig über den aktuellen Baufortschritt unseres einzigartigen Projekts informieren.  
  6. 2406. Nordostbastion mit Schalenturm  
    Statische Seiten
    Hörstation 10 - Nordostbastion mit Schalenturm Die Nordost- und Südwestflanken der Burg wurden im Spätmittelalter durch zusätzliche Mauersysteme mit Türmen verstärkt. Der halbrunde und nach innen…  
  7. 2407. Zwingermauer  
    Statische Seiten
    Hörstation 9 - Zwingermauer Nach dem Aufkommen der Feuerwaffen sicherte man die Hiltenburg im späten 14. oder frühen 15. Jahrhundert durch einen zweiten Mauerring. Von dieser Zwingermauer ist im…  
  8. 2408. Wehrgraben und Pforte  
    Statische Seiten
    Hörstation 8 - Wehrgraben und Pforte zum Zwinger Der große Wehrgraben trennte das mittelalterliche Burgareal in zwei Abschnitte. Die Hauptburg (später Hinteres Schloss) bestand aus dem…  
  9. 2409. Gewölbekeller mit Treppenzugang  
    Statische Seiten
    Hörstation 7 - Gewölbekeller mit Treppenzugang Im Hinteren Schloss sind drei aufeinander folgende Gewölbekeller ganz oder teilweise erhalten. Nach Aussage eines Burginventars von 1514 wurden dort…  
  10. 2410. Die Sage vom verwunschenen Burgfräulein  
    Statische Seiten
    Hörstation 6 - Die Sage vom verwunschenen Burgfräulein Einst lebte auf der Hiltenburg eine verwöhnte Grafentochter, die einen liederlichen Lebenswandel führte. Ihr verzweifelter Vater siechte dahin…  
  11. 2411. Bergfried im Hinteren Schloss  
    Statische Seiten
    Hörstation 5 - Bergfried im Hinteren Schloss Auch das Hintere Schloss (ursprünglich mittelalterliche Hauptburg) besaß einen eigenen Bergfried. Die Mauertechnik aus kleinen Kalksteinquadern spricht…  
  12. 2412. Pfisterei  
    Statische Seiten
    Hörstation 4 - Pfisterei Das Erdgeschoss eines 2007 archäologisch untersuchten, an die Mauer des Wehrgrabens angesetzten Gebäudes beherbergte die Bäckerei und die Burgküche. Zentral stand hier ein…  
  13. 2413. Bergfried im Vorderen Schloss  
    Statische Seiten
    Hörstation 3 - Bergfried im Vorderen Schloss Der ursprünglich 25 bis 30 m hohe Bergfried des Vorderen Schlosses wurde um 1200 errichtet. In seinem Aufgehenden bestand der mehrgeschossige Turm aus…  
  14. 2414. Wohngebäude, Zisternen und ein Keller im Vorderen Schloss  
    Statische Seiten
    Hörstation 2 - Wohngebäude, Zisternen und ein Keller im Vorderen Schloss Mauerreste, Schutthügel und ein Keller mit Spitzbogengewölbe markieren die Standorte ehemaliger Wohngebäude im Vorderen…  
  15. 2415. Geschichte des Schlossbergs  
    Statische Seiten
    Hörstation 1 - Geschichte des Schlossbergs Im Rahmen eines mehrjährigen Renovierungsprogramms wurden die Mauern der Hiltenburg seit 2005 abschnittsweise gesichert und konserviert. An diesem Projekt…  
  16. 2416. Hiltenburg-Hörpfad  
    Statische Seiten
    Hiltenburg-Hörpfad An 10 Hörstationen erhalten Sie spannende Informationen zur Geschichte des Schlossbergs und der Burgruine Hiltenburg in Bad Ditzenbach.  Viel Spaß beim Hören und…  
  17. 2417. Burgruine Hiltenburg  
    Statische Seiten
    Burgruine Hiltenburg Nach einem Fußweg von ca. 45 Minuten erreichen sie die Burgruine Hiltenburg auf dem Schlossberg oberhalb von Bad Ditzenbach. Der Aufstieg wird belohnt mit einer herrlichen…  
  18. 2418. Amtsblatt KW 36/2024  
    News & Veranstaltungen
    Amtsblatt KW 36/2024

     
  19. 2419. Ausstellung von Michael Ferk im Haus des Gastes  
    News & Veranstaltungen
    Ausstellung von Michael Ferk im Haus des Gastes
    Ausstellung im Haus des Gastes „Von der Idee zur Wirklichkeit: Ein künstlerischer Dialog“ von Michael FerkVom 06. September bis 27. Oktober
     
  20. 2420. "Die Hiltenburg lebt!" am Sonntag, 29.09.2024  
    News & Veranstaltungen
    "Die Hiltenburg lebt!" am Sonntag, 29.09.2024
    Im Rahmen des Jubiläumswochenendes „20 Jahre Förderverein Burgruine Hiltenburg“ findet am 29. September 2024 ein Fest auf dem Gelände der Hiltenburg…
     
Suchergebnisse 2401 bis 2420 von 3908