Bad Ditzenbach

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Termine & Veranstaltungen

Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir viel Spaß beim Stöbern!
Bitte teilen Sie uns als Veranstalter Terminänderungen oder weitergehende Veranstaltungshinweise frühzeitig und laufend mit.

Optionen:
27
Juli
Ausstellung im Turm geöffnet
27.07.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Hiltenburg Bad Ditzenbach

Sonntags haben Sie die Möglichkeit die Ausstellung "Geschichte im Turm - 1000 Jahre Hiltenburg" im Bergfried des "Vorderen Schlosses" zu besuchen. Dort können Sie sich auf zwei Ebenen über die Geschichte der Hiltenburg informieren.
Die Ausstellung gewährt Einblicke in den Alltag der Burgbewohner. Das Schicksal der Burg nach der Zerstörung 1516 und die Bemühungen um den Erhalt der historischen Bausubstanz sind weitere Schwerpunkte.

Auf der Homepage des Fördervereins Burgruine Hiltenburg e. V. finden Sie weitere Infomationen über die Hiltenburg.

28
Juli
Geführte Wanderung "Oberböhringen - 3-Männersitz-Jungfrauenfelsen"
28.07.2025 um 13:15 Uhr
Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro
Ort: Haus des Gastes, Bad Ditzenbach

Wir fahren mit Pkw´s bis zum Parkplatz Ortsausgang Oberböhringen. Vorbei am Golfplatz steigen wir ab bis zum Aussichtspunkt – 3 Männer Sitz -, dort haben wir einen herrlichen Rundumblick über ganz Geislingen. Über einen weiteren Anstieg erreichen wir den Albtrauf „Oberböhringer Alb“ und den Rabenfelsen (Startplatz für Drachenflieger).
Über den Aussichtspunkt „Jungfrauenfelsen“(Kletterfelsen) wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderzeit: ca. 3 Stunden
Festes Schuhwerk erforderlich
Teilnahme der Wanderungen in Eigenverantwortung
Wanderführer Eugen Bosch
Unkostenbeitrag: 1,00€ / Teilnahme für Kurgäste kostenlos

30
Juli
Bad Ditzenbacher Wochenmarkt mit Marktcafé
30.07.2025 um 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Bad Ditzenbach
Ort: Parkplatz in der Kurhausstraße

Besuchen Sie unseren Wochenmarkt auf dem Parkplatz in der Kurhausstraße in Bad Ditzenbach und freuen Sie sich auf saisonale und regionale Produkte.
Unser Marktcafé erfreut sich seit 21 Jahren an großer Beliebtheit und ist zu einem nicht mehr wegzudenkenden gemütlichen Treffpunkt für Jung und Alt geworden.

Bewirtung des Marktcafé s: Kindergarten bad DItzenbach.
Weitere Infos zum Bad Ditzenbacher Wochenmarkt finden Sie auf unserer Homepage unter www.badditzenbach.de/wochenmarkt.

30
Juli
Fitness im Freien: Hatha Vinyasa Yoga
30.07.2025 um 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro, Angie Apel
Ort: FiTal-Park, Burgsteige, 73342 Bad Ditzenbach

Die Kurse finden jeden Mittwoch von Ende Juni bis Anfang September im neuen FiTal-Park in Bad Ditzenbach statt. Um was es in den einzelnen Kursen geht und wann diese stattfinden, erfahren Sie im nachfolgenden Text:

Willkommen zu einer dynamischen Yogastunde, in der die Yogahaltungen Asanas fließend und im Einklang mit der Atmung verbunden werden. Vinyasa zeichnet sich durch langsame, bewusste Bewegungen aus, die helfen, vom Kopf in den Körper zu kommen. Nach einem kurzen Ankommen auf der Matte wärmen traditionelle Sonnengrüße den Körper auf, bevor kreative Abfolgen die Stunde begleiten.

Keine Anmeldung erforderlich! Teilnehmergebühr: 2€. Yogamatte erforderlich. 

02
Aug
Sommer der VerFührungen: Mittelalter Abenteuer in Bad Ditzenbach
02.08.2025 um 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Veranstalter: Die Hiltenburgritter e.V.
Ort: Alter Sportplatz Bad Ditzenbach

Erleben Sie die faszinierende Welt des Mittelalters beim diesjährigen Ritterlager in Bad Ditzenbach! Wir führen Sie durch die mittelalterlichen Lagerstätten, erklären die Traditionen und Lebensweise der Söldner von Lorch und der Hiltenburgritter Bad Ditzenbach und lassen Geschichten lebendig werden. Kinder können sich anschließend an der mittelalterlichen Spielstraße austoben, wo sie ihre Fertigkeiten in traditionellen Spielen wie Bogenschießen, Hufeisen werfen und vielem mehr unter Beweis stellen können. 

Veranstalter:          Die Hiltenburgritter Bad Ditzenbach e.V.
Treffpunkt/Ort:       Alter Sportplatz Bad Ditzenbach. Bitte fahren Sie die Straße am Friedhof (Hauptstraße, 73342 Bad Ditzenbach) immer weiter geradeaus bis zum Parkplatz. Es wird an diesen Tagen alles ausgeschildert sein.
Gästeführer/in:       Ritter und Gefährten
Teiln. mind.:           10
Teiln. max.:            30
Preis Erw.:              0 €

Bahnhof:                Geislingen a. d. Steige
Bus:                       966 in Richtung Wiesensteig bis Bad Ditzenbach Kurklinik
Entfernung Bahn:    35 Minuten von Geislingen a. d. Steige
Hinweise:               Kinder unter 16 Jahre nur unter Aufsicht von Erwachsenen. Mit mittelalterlicher Schwertkampfvorführung. Nach der Führung ist ein gemütlicher Ausklang am Ritterlager möglich.

Anmeldung zur Führung & Info:
Name:                   Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach
Telefon:                 07334 6911
E-Mail:                   touristinfo@badditzenbach.de
URL:                      www.badditzenbach.de

 

 

03
Aug
Gottesdienst aus der Sommerpredigtreihe
03.08.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Christuskirchengemeinde im Täle
Ort: Christuskirche, Deggingen

Gottesdienst aus der Sommerpredigtreihe in der Christuskirche Deggingen. Dekanin i.R. Gerlinde Hühn.

03
Aug
Bewirtung in der Albvereinshütte
03.08.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Freiwillige Helfer Bad Ditzenbach
Ort: Albvereinshütte im Hiltenburgsattel

Die Albvereinshütte befindet sich unterhalb der Burgruine Hiltenburg und wird zwei mal im Monat von freiwilligen Helfern bewirtschaftet.
Die Hütte kann von Wanderern und Gästen nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden.

Wanderwege die zur Albvereinshütte führen: Maiweg, Löwenpfad Höhenrunde

03
Aug
Sommerfest
03.08.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Schützengesellschaft Auendorf
Ort: Am Schützenhaus Auendorf

Sommerfest der Schützengesellschaft Auendorf
03. August 2025 | ab 10 Uhr | Am Schützenhaus

Freut euch auf einen geselligen Tag mit Frühschoppen, leckeres Mittagessen, Kaffee & Kuchen – natürlich mit bester Bewirtung.
Kommt vorbei und feiert mit uns – bei jedem Wetter!

03
Aug
Sommer der VerFührungen: Mittelalter Abenteuer in Bad Ditzenbach
03.08.2025 um 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Veranstalter: Die Hiltenburgritter e.V.
Ort: Alter Sportplatz Bad Ditzenbach

Erleben Sie die faszinierende Welt des Mittelalters beim diesjährigen Ritterlager in Bad Ditzenbach! Wir führen Sie durch die mittelalterlichen Lagerstätten, erklären die Traditionen und Lebensweise der Söldner von Lorch und der Hiltenburgritter Bad Ditzenbach und lassen Geschichten lebendig werden. Kinder können sich anschließend an der mittelalterlichen Spielstraße austoben, wo sie ihre Fertigkeiten in traditionellen Spielen wie Bogenschießen, Hufeisen werfen und vielem mehr unter Beweis stellen können.

Veranstalter:          Die Hiltenburgritter Bad Ditzenbach e.V.
Treffpunkt/Ort:       Alter Sportplatz Bad Ditzenbach. Bitte fahren Sie die Straße am Friedhof (Hauptstraße, 73342 Bad Ditzenbach) immer weiter geradeaus bis zum Parkplatz. Es wird an diesen Tagen alles ausgeschildert sein.

Gästeführer/in:       Ritter und Gefährten
Teiln. mind.:           10
Teiln. max.:            30
Preis Erw.:             0 €

Bahnhof:                Geislingen a. d. Steige
Bus:                      966 in Richtung Wiesensteig bis Bad Ditzenbach Kurklinik
Entfernung Bahn:    35 Minuten von Geislingen a. d. Steige
Hinweise:               Kinder unter 16 Jahre nur unter Aufsicht von Erwachsenen. Mit mittelalterlicher Schwertkampfvorführung. Nach der Führung ist ein gemütlicher Ausklang am Ritterlager möglich.

Anmeldung zur Führung & Info:
Name:                    Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach
Telefon:                 07334 6911
E-Mail:                   touristinfo@badditzenbach.de
URL:                      www.badditzenbach.de

03
Aug
Ausstellung im Turm geöffnet
03.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Hiltenburg Bad Ditzenbach

Sonntags haben Sie die Möglichkeit die Ausstellung "Geschichte im Turm - 1000 Jahre Hiltenburg" im Bergfried des "Vorderen Schlosses" zu besuchen. Dort können Sie sich auf zwei Ebenen über die Geschichte der Hiltenburg informieren.
Die Ausstellung gewährt Einblicke in den Alltag der Burgbewohner. Das Schicksal der Burg nach der Zerstörung 1516 und die Bemühungen um den Erhalt der historischen Bausubstanz sind weitere Schwerpunkte.

Auf der Homepage des Fördervereins Burgruine Hiltenburg e. V. finden Sie weitere Infomationen über die Hiltenburg.

04
Aug
Geführte Wanderung "Reußenstein - Bahnhöfle - Heimenstein"
04.08.2025 um 13:15 Uhr
Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro
Ort: Haus des Gastes, Bad Ditzenbach

Wir fahren mit den PKW´s bis zur Domäne Reußenstein, wandern zur Burg Reußenstein mit herrlichem Blick ins Neidlinger Tal. Weiter geht es über das Bahnhöfle zum Aussichtspunkt Heimenstein (Sage Riese Heim vom Heimenstein) und über das Gebiet „Oase der Ruhe“ zum Rückfahrparkplatz.

Wanderzeit: ca. 3 Std.
Festes Schuhwerk erforderlich
Teilnahme der Wanderungen in Eigenverantwortung
Wanderführer Eugen Bosch
Unkostenbeitrag: 1,00€ / Teilnahme für Kurgäste kostenlos

06
Aug
Fitness im Freien: Pilates
06.08.2025 um 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro, Ines Praedel
Ort: FiTal-Park, Burgsteige, 73342 Bad Ditzenbach

Die Kurse finden jeden Mittwoch von Ende Juni bis Anfang September im neuen FiTal-Park in Bad Ditzenbach statt. Um was es in den einzelnen Kursen geht und wann diese stattfinden, erfahren Sie im nachfolgenden Text:

Pilates stärkt die Tiefenmuskulatur, fördert eine gesunde Haltung, lindert Rückenschmerzen und beugt ihnen vor. Es hilft bei Stressbewältigung, strafft die Silhouette und steigert das Körperbewusstsein – ein effektives Ganzkörpertraining für Wohlbefinden und Balance.

Keine Anmeldung erforderlich! Teilnehmergebühr: 2€. Yogamatte erforderlich. 

06
Aug
Ökumenisches Abendgebet
06.08.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Evangelische Christuskirchengemeinde im Täle
Ort: Alten Dorfkirche, Bad Ditzenbach

Ökumenisches Abendgebet in der Alten Dorfkirche Bad Ditzenbach. Gestaltet vom Ökumenischen Gesprächskreis.

08
Aug
Ausstellung "Die Poesie der gekreuzten Fäden"
08.08.2025
Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro, Ella Volland und Waldtraud Binder
Ort: Haus des Gastes, Helfensteinstr. 20, 73342 Bad Ditzenbach

Ab dem 8. Juli 2025 verwandelt sich das Haus des Gastes in Bad Ditzenbach in einen Ort der textilen Poesie: Die beiden Handweberinnen Waltraud Binder und Ella Volland präsentieren ihre außergewöhnlichen Kunstwerke. Bis einschließlich 22. August 2025 erwartet Sie eine vielfältige Ausstellung kunstvoller Webarbeiten, die mit Farbe, Textur und Material eine einzigartige Wirkung entfalten.

Jeden Freitag ab etwa 10 Uhr erwacht der Webstuhl zum Leben – erleben Sie traditionelles Handwerk hautnah und schauen Sie den Weberinnen bei ihrer kunstvollen Arbeit über die Schulter!

Interesse geweckt? Zu den folgenden Öffnungszeiten des Tourismus- und Kulturbüros kann die Ausstellung bis Ende August 2025 besichtigt werden: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Montag, Mittwoch, Freitag von 14 bis 16 Uhr.
Tipp: Auch ein Besuch im Café | Restaurant „Im Esszimmer“ bietet die Möglichkeit die Ausstellung zu sehen. Öffnungszeiten: Do 17.30 bis 22 Uhr, Fr 14 bis 22 Uhr, Sa 12 bis 22 Uhr und So 9 bis 17 Uhr.

Des Weiteren können auch nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 07334 6911 individuelle Termine mit der Künstlerin vereinbart werden.

 

10
Aug
Gottesdienst aus der Sommerpredigtreihe
10.08.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Christuskirchengemeinde im Täle
Ort: Stephanuskirche, Auendorf

Gottesdienst aus der Sommerpredigtreihe in der Stephanuskirche Auendorf

10
Aug
Ausstellung im Turm geöffnet
10.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Hiltenburg Bad Ditzenbach

Sonntags haben Sie die Möglichkeit die Ausstellung "Geschichte im Turm - 1000 Jahre Hiltenburg" im Bergfried des "Vorderen Schlosses" zu besuchen. Dort können Sie sich auf zwei Ebenen über die Geschichte der Hiltenburg informieren.
Die Ausstellung gewährt Einblicke in den Alltag der Burgbewohner. Das Schicksal der Burg nach der Zerstörung 1516 und die Bemühungen um den Erhalt der historischen Bausubstanz sind weitere Schwerpunkte.

Auf der Homepage des Fördervereins Burgruine Hiltenburg e. V. finden Sie weitere Infomationen über die Hiltenburg.

11
Aug
Geführte Wanderung "Steinenkirch - Magentalrunde"
11.08.2025 um 13:15 Uhr
Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro
Ort: Haus des Gastes, Bad Ditzenbach

Mit PKW’s fahren wir bis zum Parkplatz nähe Steinenkirch, steigen dann durch das wildromantische Magental bis zur Unteren Roggenmühle ab, mit Blick auf den Felsen Roggennadel. Weiter geht es bis zur Oberen Roggenmühle und dem Mordloch, der viertlängsten Höhle in Baden-Württemberg und dann hoch zum Weiler Ravenstein.

Festes Schuhwerk erforderlich
Teilnahme der Wanderungen in Eigenverantwortung
Wanderführer Eugen Bosch
Unkostenbeitrag: 1,00€ / Teilnahme für Kurgäste kostenlos

12
Aug
Sommer der VerFührungen: Führung durch den Erlebniskräutergarten
12.08.2025 um 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Kräuterhaus Sanct Bernhard
Ort: Kräuterhaus Sanct Bernhard, Helfensteinstraße 47, 73342 Bad Ditzenbach

Erleben Sie bei einer fachkundigen Führung den Garten des Kräuterhauses Sanct Bernhard. Auf 4.500 Quadratmetern wurden mit viel Liebe etwa 1.000 verschiedene Heilpflanzen und Kräuterarten angelegt, die in einem naturnahen Umfeld erlebt, erschnuppert und erfühlt werden können. Neben einem Inhalatorium mit wohltuend salzhaltiger Meeresluft verführt der Duft- und Farbgarten. Anschließend gibt es einen Vortrag mit nützlichen Gesundheitstipps und es besteht die Möglichkeit gemütlich einzukaufen.    

Veranstalter:          Kräuterhaus Sanct Bernhard
Treffpunkt/Ort:       Kräuterhaus Sanct Bernhard, Helfensteinstraße 47, 73342 Bad Ditzenbach
Gästeführer/in:       Martina Klaschka
Teiln. mind.:           20
Teiln. max.:            30
Preis Erw:              6 €
Bahnhof:                Geislingen a. d. Steige
Bus:                      Linie 966, Haltestelle Vinzenz Therme, 3 Minuten
Entfernung Bahn:    35 Minuten von Geislingen a. d. Steige
Hinweise:               Original Handrückencreme im Preis enthalten.


Anmeldung und weitere Infos:

Name:                   Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach
Telefon:                 07334/6911
E-Mail:                   touristinfo@badditzenbach.de
URL:                      www.badditzenbach.de

13
Aug
Fitness im Freien: Hula Hoop Workout
13.08.2025 um 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro, Ines Praedel
Ort: FiTal-Park, Burgsteige, 73342 Bad Ditzenbach

Die Kurse finden jeden Mittwoch von Ende Juni bis Anfang September im neuen FiTal-Park in Bad Ditzenbach statt. Um was es in den einzelnen Kursen geht und wann diese stattfinden, erfahren Sie im nachfolgenden Text:

Das Hula Hoop Workout ist für alle geeignet, die Spaß an Bewegung haben. Es verbrennt Kalorien, mobilisiert die Wirbelsäule und stärkt Bauch und Rücken für eine stabile Körpermitte und eine schlanke Taille. Mit viel Spaß und Musik werden Kondition und Kreislauf trainiert.

Keine Anmeldung erforderlich! Teilnehmergebühr: 2€. Yogamatte erforderlich. 

15
Aug
Ausstellung "Die Poesie der gekreuzten Fäden"
15.08.2025
Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro, Ella Volland und Waldtraud Binder
Ort: Haus des Gastes, Helfensteinstr. 20, 73342 Bad Ditzenbach

Ab dem 8. Juli 2025 verwandelt sich das Haus des Gastes in Bad Ditzenbach in einen Ort der textilen Poesie: Die beiden Handweberinnen Waltraud Binder und Ella Volland präsentieren ihre außergewöhnlichen Kunstwerke. Bis einschließlich 22. August 2025 erwartet Sie eine vielfältige Ausstellung kunstvoller Webarbeiten, die mit Farbe, Textur und Material eine einzigartige Wirkung entfalten.

Jeden Freitag ab etwa 10 Uhr erwacht der Webstuhl zum Leben – erleben Sie traditionelles Handwerk hautnah und schauen Sie den Weberinnen bei ihrer kunstvollen Arbeit über die Schulter!

Interesse geweckt? Zu den folgenden Öffnungszeiten des Tourismus- und Kulturbüros kann die Ausstellung bis Ende August 2025 besichtigt werden: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Montag, Mittwoch, Freitag von 14 bis 16 Uhr.
Tipp: Auch ein Besuch im Café | Restaurant „Im Esszimmer“ bietet die Möglichkeit die Ausstellung zu sehen. Öffnungszeiten: Do 17.30 bis 22 Uhr, Fr 14 bis 22 Uhr, Sa 12 bis 22 Uhr und So 9 bis 17 Uhr.

Des Weiteren können auch nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 07334 6911 individuelle Termine mit der Künstlerin vereinbart werden.

 

16
Aug
Sommer der VerFührungen: Auendorf - Schmecken & Entdecken
16.08.2025 um 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Johannes Schulz / Familie Kraus
Ort: Vor der Stephanuskirche, Kirchstraße 20, 73342 Bad Ditzenbach/Auendorf

Auendorf, einst „Ganslosen“ genannt, war bekannt für seine schlitzohrigen Bewohner. Ähnlich den Schildbürgern sagte man ihnen allerhand Streiche nach – ob wahr oder nicht, erzählt der Gansloser-Streiche-Pfad. Doch Auendorf hat nicht nur humorvolle Historie zu bieten! Der Ort ist auch überregional bekannt für sein vitaminreiches Hägenmark, das seit mehr als 160 Jahren von der Familie Rösch hergestellt wird. Nach unserer unterhaltsamen Führung durch den Ort und seine Geschichten erwartet uns eine exklusive Besichtigung der traditionellen Hägenmark-Produktion – inklusive Verkostung der Hagebuttenkonfitüre.

Veranstalter:          Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach
Treffpunkt/Ort:       Vor der Stephanuskirche, Kirchstraße 20, 73342 Bad Ditzenbach/Auendorf
Gästeführer/in:       Johannes Schulz und Familie Kraus
Teiln. mind.:           15
Teiln. max.:            40
Preis Erw:              5 €
Bahnhof:                Geislingen a. d. Steige
Bus:                      966 in Richtung Wiesensteig bis Bad Ditzenbach Kurklinik, dann 961 in Richtung Hohenstadt bis Auendorf Volksbank
Entfernung Bahn:    30 Minuten von Geislingen a. d. Steige
Hinweise:               Hägenmark-Verkostung im Preis enthalten. Gutes Schuhwerk ist      erforderlich.

Anmeldung und weitere Infos:
Name:                   Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach
Telefon:                 07334 6911
E-Mail:                   touristinfo@badditzenbach.de
URL:                      www.badditzenbach.de

Einträge insgesamt: 167
[1]      «      1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [8]