Am Sonntag, 15.05.2022, wurde die Hiltenburg von vielen engagierten Helfer/innen für einen Tag zum Leben erweckt. Bei optimalem Wetter waren viele Interessierte auf dem Schlossberg anzutreffen. Der Förderverein Hiltenburg sorgte in der Albvereinshütte für das leibliche Wohl. Vielen Dank an den Bauhof, den Förderverein und an das Team von Herrn Dr. Rademacher! Es war eine gelungene Veranstaltung.
"Die Hiltenburg lebt!" Fotos: Lena Horlacher
Die Hiltenburg lebt!
Kelten, Römer, Ritter und Archäologen auf dem Schlossberg
Mittelalterfans, Kulturliebhaber und Erlebnisfreunde, haben am Sonntag, 15. Mai 2022 ab 10.00 Uhr in Bad Ditzenbach die Möglichkeit in die Vergangenheit zu reisen.
Besucher*innen können sich auf Geschichte zum Anfassen freuen. Im Burgareal schlagen römische Legionäre der „Vexillation Legio VIII Augusta“ aus Pliezhausen und „Die Helfensteiner Ritter“ aus Geislingen ihre Lager auf. Auch zum Hören ist einiges geboten. Archäologen berichten in Kurzführungen über das Leben auf dem Schlossberg zur Zeit der Kelten, der Römer, der Alamannen und der Ritter.
Führungen:
10.30 Uhr Von Kelten und Römern (Dr. Reinhard Rademacher)
11.00 Uhr Von Alamannen und mittelalterlichen Burgherren (Michael Weidenbacher M.A.)
11.30 Uhr Feldbau, Tierhaltung und Jagd im Mittelalter (Evelyn Kletti)
14.00 Uhr Von Kelten und Römern (Dr. Reinhard Rademacher)
14.30 Uhr Von Alamannen und mittelalterlichen Burgherren (Michael Weidenbacher M.A.)
15.00 Uhr Feldbau, Tierhaltung und Jagd im Mittelalter (Evelyn Kletti)
„Wir freuen uns darauf, die Hiltenburg in Bad Ditzenbach für einen Tag zum Leben zu erwecken und alle Besucher*innen mit spannenden Geschichten zu begeistern“, sagt Kreisarchäologe Dr. Reinhard Rademacher.
Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Tag der Förderverein Burgruine Hiltenburg Bad Ditzenbach e.V. in der Albvereinshütte im Hiltenburgsattel.
Fahrdienste ab dem Haus des Gastes um 9.45 Uhr und 13.15 Uhr
Sie möchten mit dem Fahrdienst zur Hiltenburg gebracht werden? Hierfür melden Sie sich bitte im Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach.
E-Mail: touristinfo(@)badditzenbach.de, Tel. 07334 6911
Eine handelt sich um eine Veranstaltung der Kreisarchäologie Göppingen, des Fördervereins Burgruine Hiltenburg e.V. und der Gemeinde Bad Ditzenbach.