Bad Ditzenbach

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles aus der Gemeinde

"Die Hiltenburg lebt!" - Nachbericht

Nachbericht zum Burgfest und zur Eröffnung des neuen Hiltenburg-Hörpfades

Am Sonntag, den 29. September 2024, erlebte die Hiltenburg in Bad Ditzenbach ein lebendiges Fest im Rahmen des Jubiläums „20 Jahre Förderverein Burgruine Hiltenburg e.V.“

Von 11 bis 17 Uhr tummelten sich Kelten, Römer, Alamannen, Karolinger und Ritter auf dem Schlossberg und boten den zahlreichen Besuchern Geschichte zum Anfassen. Historische Gruppen wie die Keltengruppe CARNYX, die Römergruppe VEXILLATIO LEGIO VIII AUGUSTA, die Alamannengruppe BODANOHUNTARI, die Karolingergruppe HIWISCA und die Mittelaltergruppe DIE HELFENSTEINER RITTER ließen die Vergangenheit lebendig werden.

Ein weiteres Highlight war die feierliche Eröffnung des neuen Hiltenburg-Hörpfades um 11:00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn und die Vereinsvorsitzende Elisabeth Miller, begleitet von Grußworten der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, Frau Nicole Razavi, sowie des Ersten Landesbeamten des Landkreises Göppingen, Herrn Jochen Heinz. Anschließend waren alle Besucher zu einem Premieren-Rundgang mit Michael Weidenbacher M.A., Kreisarchäologe im Landkreis Göppingen, auf dem „Hiltenburg-Hörpfad“ eingeladen.
Der neue Audiorundgang bietet an zehn Stationen spannende Einblicke in die Geschichte der Hiltenburg.

(1) Michael Weidenbacher M.A., Kreisarchäologe im Landkreis Göppingen erzählt über die Stationen
(2) Ministerin Nicole Razavi und Erster Landesbeamter Jochen Heinz eröffnen den Hörpfad
(1) Michael Weidenbacher M.A., Kreisarchäologe im Landkreis Göppingen erzählt über die Stationen
(2) Ministerin Nicole Razavi und Erster Landesbeamter Jochen Heinz eröffnen den Hörpfad

Zudem fanden Sonderführungen der Kreisarchäologie Göppingen statt, die vertiefte historische Einblicke gaben. Für das leibliche Wohl sorgte der Schwäbische Albverein in der Albvereinshütte und ein Fahrdienst erleichterte den Zugang für mobilitätseingeschränkte Besucher.

Als Verkaufshighlight anlässlich des Jubiläums des Fördervereins hat das Tourismus- und Kulturbüro gemeinsam mit „Mit Aroha Design“ von Viktoria Faughnan aus Geislingen neue Hiltenburg-Magnete aus Birkenholz entwickelt. Diese standen am Sonntag nun zum ersten Mal zum Verkauf. Die Magnete sind ab jetzt auch im Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach für 5 € erhältlich.

Neue Hiltenburg-Magnete!
Neue Hiltenburg-Magnete!

Herzlichen Dank an das gesamte Orga-Team für die gute Zusammenarbeit, insbesondere dem Förderverein Burgruine Hiltenburg e.V., der Kreisarchäologie Göppingen, unserem Bauhof und Hendrik Kuhn mit den Fahrdiensten.