Bad Ditzenbach

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles aus der Gemeinde

Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach.
 
Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, das in der Region neue Maßstäbe setzt. Er erwähnte insbesondere Mitinitiator und Ideengeber Dieter Groda, der mit großem Engagement und Weitblick zur Entstehung des Parks maßgeblich beigetragen hat. Ein besonderer Dank galt auch Landschaftsarchitekt Klaus Saur, der mit viel Gespür für natürliche Gestaltung das Gelände in eine harmonische Erlebnislandschaft verwandelte. Bürgermeister Juhn würdigte zudem die beteiligten Baufirmen für ihre professionelle Umsetzung, dem Gemeindebauhof und dem Tourismus- und Kulturbüro, sowie die Unterstützung durch sage und schreibe 28 Sponsoren, ohne deren Beitrag dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten sei beispielhaft für die Kraft gemeinschaftlicher Visionen, betonte er.

Auch die Projektpartner kamen zu Wort: Pascal Renz, als Vertreter des Kräuterhaus Sanct Bernhard und Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl vom Verband Region Stuttgart, würdigten in ihren Grußworten die Bedeutung des FiTal-Parks als zukunftsweisenden Ort für Gesundheit, Begegnung und generationsübergreifende Bewegung.

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Bürgermeister Herbert Juhn, Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl (Verband Region Stuttgart), Lena Horlacher (Leiterin des Tourismus- und Kulturbüros Bad Ditzenbach), Landschaftsarchitekt Klaus Saur, Pascal Renz (Kräuterhaus Sanct Bernhard), Mitinitiator Dieter Groda (Sanct Bernhard Sport)
Auf dem Foto (v.l.n.r.): Bürgermeister Herbert Juhn, Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl (Verband Region Stuttgart), Lena Horlacher (Leiterin des Tourismus- und Kulturbüros Bad Ditzenbach), Landschaftsarchitekt Klaus Saur, Pascal Renz (Kräuterhaus Sanct Bernhard), Mitinitiator Dieter Groda (Sanct Bernhard Sport)

Mit dem Durchschneiden des roten Bandes wurde der FiTal-Park offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben.

Ein besonderes Highlight war die prominent besetzte Talkrunde, souverän moderiert von Hendrik Kuhn. Mit dabei waren echte Spitzensportler: Rennrodel-Legende Felix Loch, Olympiasieger Fabian Rießle, Teamweltmeister Wendelin Thannheimer, Jugendweltmeister Lukas Tannheimer, Nachwuchssportlerin Julia Tannheimer sowie das Rodlerinnen-Duo Dajana Eitberger und Magdalena Matschina – allesamt hautnah erlebbar, mit spannenden Einblicken in ihre sportlichen Karrieren und ihrer Begeisterung für den neuen Park. Als sportliches Andenken gab es Autogramme und das begehrte Fitnessband – das kleinste Sportgerät der Welt.

Im Anschluss präsentierten Tatjana und Dirk Häußler von Kraftimpuls Outdoorfitness die neue Calisthenics-Anlage. Michaela Böhme vom Schwäbischen Turnerbund und Anne Koslowski vom FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach stellten die „Fünf Esslinger“ -Anlage vor, ein gezieltes Bewegungsangebot für die zweite Lebenshälfte. Danach konnten alle Gäste unter fachkundiger Anleitung selbst aktiv werden und die Geräte ausprobieren.
 
Für Entspannung sorgten der Barfußpfad, der liebevoll angelegte Kräutergarten, die bequemen Ruheliegen und die Sitzgruppen. Besonders die handgeschnitzten Ziegen auf dem Spielplatz begeisterten die kleinen Gäste – ein echtes Highlight für Familien.
 
Den musikalischen Ausklang gestaltete Carlo Haggard mit stimmungsvoller Live-Musik
Kulinarische Leckerbissen und ein buntes Kinderprogramm rundeten den Nachmittag ab und machten die Veranstaltung zu einem gelungenen Erlebnis für alle Generationen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle beteiligten Gastronomen und Vereine: Familie Köhler, Café | Restaurant IM ESSZIMMER, Obst- und Gartenbauverein Bad Ditzenbach, Musikkapelle Bad Ditzenbach, Familie Kottmann und die Gansloser Hommelhenker. 
 
Eine Vision wird Wirklichkeit
Mit dem FiTal-Park ist ein Ort entstanden, der Bewegung, Begegnung und Erholung auf einzigartige Weise vereint. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Bad Ditzenbach, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart hat ein zukunftsweisendes Projekt hervorgebracht – ein echtes Aushängeschild für nachhaltige Freizeitgestaltung in der Region.
 
Die Stimmen der Besucherinnen und Besucher sprechen für sich: „Wahnsinns Wetter, tolle Stimmung – einfach eine unvergessliche Einweihung!“
 
Lena Horlacher, Leiterin des Tourismus- und Kulturbüros Bad Ditzenbach, freut sich auf die nächsten Schritte: „Wir freuen uns nun auf einen tollen Fitnesssommer und die Belebung des FiTal-Parks. Das Programm Fitness im Freien 2025 steht bereits in den Startlöchern und wird in diesem Jahr von der Sonnenterrasse des Haus des Gastes in den neuen Park verlegt.“
 
Weitere Informationen zum Park finden Interessierte unter: www.badditzenbach.de/fital-park