Der Kindergarten im Ortsteil Auendorf ist eine eingruppige Einrichtung und wird in kommunaler Trägerschaft geführt. Der Kindergarten ist von der Landesstiftung Baden-Württemberg mit dem Zertifikat "bewegungsfreundlicher Kindergarten" ausgezeichnet worden. Weitere Informationen zur pädagogischen Konzeption, zur Anmeldung und dem Tagesablauf in der Einrichtung erfahren Sie über die Kibeo-homepage.
Leitung: Claudia Rees
Gruppen / Kinder
1 Altersgemischte Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (AM/VÖ/Kinder ab 2 Jahren) mit 22 Kindern
Öffnungszeiten ab dem 01. September 2024:
Verlängerte Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Öffnungszeiten für Kinder ab 2 Jahren:
Montag bis Freitag
08:45 Uhr bis 12:45 Uhr
tageweise buchbar (mindestens 3 Tage/Woche)
Verlängerung des Betreuungsverhältnisses
Das Betreuungsverhältnis für Kinder, die zum kommenden Schuljahr eingeschult werden, endet grundsätzlich mit dem letzten Tag der dem Schuleintritt vorausgehenden Sommerferien des Kindergartens.
Auf Wunsch kann dieses Betreuungsverhältnis bis zum Werktag, der dem Tag der Einschulung vorhergeht verlängert werden. Hierfür wird ein weiterer Monatsbeitrag je gewählter Betreuungsart fällig.
Anmeldungen sollten bis spätestens 15. Juni im Kindergarten abgegeben werden.
Anmeldung
Die Gemeinde vergibt jährlich ihre Kindergartenplätze nach bestimmten Vergabekriterien.
Hier können Sie das Anmeldeformular für den Kindergarten Auendorf herunterladen, sowie die Einzugsermächtigung.
Desweiteren bitten wir Sie den Anmeldebogen mit den Aufnahmekriterien für Kinder ab 1 Jahr bzw. den Anmeldebogen mit den Aufnahmekriterien für Kinder ab 3 Jahren auszufüllen. Bitte leiten Sie alle Unterlagen dem Kindergarten zu.
Kindergartenentgelte
Hier finden Sie unsere Kindergartenbeiträge.
Konzeption
Für die Betreuung der Kindergartenkinder wurde die folgende Konzeption erstellt: Konzeption Kindergarten Auendorf
Verlässliche Grundschule
Das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule finden Sie hier.
Über den Link gelangen Sie ebenfalls zur Ferienbetreuung für Schulkinder.