Auf Mitbürger, auf deren Mitarbeit und Anregungen. Themen, die in der Agenda angesprochen werden, sind zum Beispiel Förderung der Bildung, Gesundheit, Sport, Kinder und Jugendliche, Veränderung der Konsumgewohnheiten, Schutz der Wasser- Ressourcen, Armutsbekämpfung, Verkehr, Tourismus, Landwirtschaft, Freizeit, Handel, Jugend, Senioren, Klimaschutz.
Ziel einer lokalen Agenda 21 ist es, in der Gemeinde einen langfristigen Entwicklungsprozess zu initiieren, bei dem die Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Organisationen aktiv in die Entscheidungen der Gemeinde und in die Erarbeitung und Umsetzung von Aktionsprogrammen mit einbezogen werden. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sind aufgerufen, in Arbeitskreisen ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit an der Entscheidungsfindung ist ein wesentliches Kennzeichen der Agenda 21.