Mehr Blumen im Ort:
Eine Bestandsaufnahme in allen drei Ortsteilen bildete die Grundlage für verschiedene Vorschläge zur Verbesserung des öffentlichen Blumenschmuckes. Für die Pflege von bestimmten Grünflächen sollen künftig Patenschaften an interessierte Bürgerinnen und Bürger vergeben werden.
Fensterblümlesmarkt:
In Kooperation mit den Gärtnereien Heilig und Kneer aus Deggingen
konnte am 04. Mai 2002 vor der Alten Dorfkirche in Bad Ditzenbach
erstmals ein Fensterblümlesmarkt durchgeführt werden. Im Jahr 2003 konnten die Blumenmönche aus Auendorf für den Fensterblümlesmarkt gewonnen werden. Dieser wir künftig jedes Jahr stattfinden.
Verkehrsberuhigung:
Um die überhöhte Geschwindigkeit der Autofahrer bereits am Ortseingang zu entschärfen, wurde auf Antrag des Arbeitskreises das Ortsschild an der B 466 aus Richtung Auendorf versetzt.
Rollstuhl-/behindertengerechte Erreichbarkeit:
Bei einer Besichtigung von öffentlichen Gebäuden und örtlichen Geschäften wurde festgestellt, dass diese zum Teil alles andere als behindertenfreundlich sind. Daraufhin wurden sämtliche Gewerbetreibende mittels eines Briefes auf die Problematik hingewiesen. Diese Sensibilisierung soll zur Folge haben, dass die Inhaber von Geschäften künftig bei evtl. Um- oder Neubauten auch an die gehbehinderten Mitbürger denken.
Kinderfiguren:
Um die Autofahrer auf die Kindergarten- und Schulkinder besser aufmerksam zu machen, wurden in Eigenleistung durch ein Mitglied des Arbeitskreises Kinderfiguren aus Holz gefertigt und an den entsprechenden Stellen aufgestellt.